top of page

Forschung und Entwicklung

EVJA ist der Ansicht, dass der Schutz von Mensch und Umwelt auf nachhaltigen Technologien beruhen sollte, die durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung gefördert werden.

EVJA verpflichtet sich, in Zusammenarbeit mit Forschungszentren, Universitäten und Technologiepartnern, an Innovationsprojekten teilzunehmen und diese zu fördern.

SALUS Projekt - Agritech

Das Projekt S.A.L.U.S. (Soluzioni Avanzate per la Lotta contro le malattie delle piante con l’Utilizzo di tecnologie Spaziali) verfolgt das Ziel, eine innovative integrierte technologische Lösung zu entwickeln, um landwirtschaftliche Betriebe bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen – mittels einer geobasierten Webplattform für die optimierte Bewirtschaftung von Kulturen.

logo evja.png
logo L40.png
logo topview.webp
logo_Euro.Soft.png

SALUS Projekt - Agritech

Das Projekt S.A.L.U.S. (Soluzioni Avanzate per la Lotta contro le malattie delle piante con l’Utilizzo di tecnologie Spaziali) verfolgt das Ziel, eine innovative integrierte technologische Lösung zu entwickeln, um landwirtschaftliche Betriebe bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen – mittels einer geobasierten Webplattform für die optimierte Bewirtschaftung von Kulturen.

logo evja.png
logo L40.png
logo_Euro.Soft.png
logo topview.webp
salus_immagine.png
salus logo.png

SIMPL-Projekt- iNEST - NextGenerationEU

SVoltAI ist ein Forschungsprojekt, das Landwirtschaft und erneuerbare Technologien integriert und ein intelligentes Agrivoltaik-System entwickelt, das in der Lage ist, die landwirtschaftliche und energetische Produktion durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Sensorik zu optimieren.

energinova.png
evja_colore.png
logo uni_salerno.jpg
iNEST2.png
immagine SVoltAI draft02.png
Logo-SVoltAI.jpg

SIMPL-Projekt - iNEST - NextGenerationEU

SVoltAI ist ein Forschungsprojekt, das Landwirtschaft und erneuerbare Technologien integriert und ein intelligentes Agrivoltaik-System entwickelt, das in der Lage ist, die landwirtschaftliche und energetische Produktion durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Sensorik zu optimieren.

energinova.png
logo uni_salerno.jpg
evja_colore.png
iNEST2.png

SIMPL-Projekt- iNEST - NextGenerationEU

Das SIMPL-Projekt zielt darauf ab, einen integrierten Ansatz zu verfolgen, der fortschrittliche Überwachungstechniken, Präventionsstrategien und gezielte Interventionen kombiniert, um das Auftreten und die Ausbreitung von Falschem Mehltau und Echtem Mehltau zu reduzieren.

evja_colore.png
LOGO SPONSOR SRL.jpg
logo OASIS (da vettoriale).jpg
iNEST2.png
iNEST2.png

SIMPL-Projekt - iNEST - NextGenerationEU

Das SIMPL-Projekt zielt darauf ab, einen integrierten Ansatz zu verfolgen, der fortschrittliche Überwachungstechniken, Präventionsstrategien und gezielte Interventionen kombiniert, um das Auftreten und die Ausbreitung von Falschem Mehltau und Echtem Mehltau zu reduzieren.

evja_colore.png
logo OASIS (da vettoriale).jpg
LOGO SPONSOR SRL.jpg
iNEST2.png
IMG_20250423_123858 (1).jpg

Projekt iGUESSmed - PRIMA

Finanziert durch das Horizon2020-Programm der Europäischen Union. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Systems zur Entscheidungsunterstützung für den Tomatenanbau mit Brackwasser. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Düngung und dem Schutz vor Botrytis, Alternaria, Echtem Mehltau, Fusarium und der Tomatenminiermotte.

SOS TATA 

Finanziert vom italienischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (MISE). Ziel des Projekts ist es, neue Kartoffelsorten zu entwickeln und ein modernes, nachhaltigeres Bewirtschaftungsprotokoll zu testen.

Projekt Overgreen - VIDA

Finanziert vom Horizon2020-Programm der Europäischen Union. Ziel des Projekts war, die Bewässerung und den Schutz junger Blätter zu optimieren. Mit unserem System zur Entscheidungsunterstützung konnten 53% des Wassers und 55% der Pestizide eingespart werden.

EIT Test Farms

Finanziert von EIT Food im Rahmen des Horizon2020-Programms der Europäischen Union. Ziel des Projekts war die Feldvalidierung von Vorhersagemodellen für die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) sowie die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae).

Testimone Projekt 

Finanziert von der Region Kampanien. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer, nachhaltigerer Bewirtschaftungs- und Überwachungsmethoden für den Haselnussanbau.

Uns kontaktieren
bottom of page